Neue Karate-Gürtel beim SC Grün-Weiß

In der Seniorengruppe trainieren Damen und Herren, die als Späteinsteiger mit einem Alter über 30 Jahren zum Karate gekommen sind. An einem oder zwei Tagen pro Woche werden sie mit speziellen Programmen zur Erhaltung der Gesundheit, zur Förderung der allgemeinen Fitness und zur Stärkung des Selbstbewusstseins von der Trainerinnen Tina Engemann, Irina Galka und dem Trainer Horst Kollmorgen geschult. Der Prüfung war monatelanges intensives Training vorangegangen. Trainer Horst Kollmorgen und Trainerin Tina Engemann zeigten sich hoch erfreut über die hervorragenden Ergebnisse der Prüfung.
Neue Dan-Grade für Senioren im SC Grün-Weiß
Während eines Karate-Lehrgangs in Bous bei Saarbrücken (im Saarland) konnten Rainhard Schulz-Hagen und Klaus Liß aus der Seniorengruppe der Karateabteilung des SC Grün-Weiß bei den Prüfern Bernd Millner (7. Dan) und Volker Schwinn (6. Dan) die Prüfung zum ersten Dan bestehen.
Dan-Grade in den asiatischen Kampfsportarten wie beispielsweise Judo, Aikido und Karate sagen etwas über die Reife eines Sportlers in der jeweiligen Disziplin aus. Zu jeder weiteren Dan-Prüfung werden höhere Anforderungen an die Athletin bzw. an den Athleten bezüglich des Wissens über die physischen und psychischen Funktionen und Wirkungen der Techniken und Trainingsmethoden sowie deren Ausführung verlangt. Rainhard Schulz-Hagen (58), Lehrer, und Klaus Liß (47), kaufmännischer Angestellter, trainieren seit rund 20 Jahren in der Seniorengruppe. Sie haben ihr "Handwerkszeug" bei Horst Kollmorgen, Johannes Bracke, Irina Galka und Wolfgang Wedekind erlernt.
In der Gruppe trainieren Damen und Herren, die das Karate erst ab einem Alter von rund 35 Jahren begonnen haben. An zwei Abenden pro Woche werden sie in das traditionellen Karate und in besonders gesundheitsfördernde Maßnahmen dieser Kampfsportart von Trainer Horst Kollmorgen, Wolfgang Wedekind und der Trainerin Irina Galka eingeführt. Schwerpunkte des Trainings sind die Kata (Kampf ohne Gegner) und die Selbstverteidigung (Abwehr von Gegnern). Trainer Horst Kollmorgen und Irina Galka zeigten sich hoch erfreut über die hervorragenden Ergebnisse der Dan-Prüfung.
Nachruf
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied
von unserem langjährigen Trainer, Cheftrainer, Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden
Horst Kollmorgen +
6. Dan Karate
Horst hat uns die Grundlagen des Karate-Sports beigebracht und ständig motiviert, unsere Kenntnisse und Fertigkeiten zu verbessern, um bei Meisterschaften und Prüfungen erfolgreich zu sein.
Wir verlieren mit Horst nicht nur einen hervorragenden Sportskameraden sondern auch einen guten Freund. Wir danken ihm für alles, was er für uns getan hat. Wir werden ihn beim Training vermissen und oft an ihn denken.
Sensei ni rei Karateabteilung im Sportverein SC Grün-Weiß Paderborn 1920 e.V. Deine Schülerinnen und Schüler Im Auftrag Wolfgang Wedekind, Vorsitzender
Swetlana Wall und Paul Eichwald landen Kracher zum Jahresende
Absolute Spitzenerfolge bei den Karate East Open am Samstag, 9. Dezember 2006
Die internationale Karate East Open fand (am Samstag, 9. Dezember 2006) zum dritten Mal in der Erdgas Arena in Riesa statt, und war mit rund 400 Startern sehr gut besetzt. Die Teilnehmer kamen vorrangig aus den vier ostdeutschen Ländern Thüringen, Berlin, Sachsen, und Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus waren Athleten aus Belgien, Russland, und der Türkei sowie aus dem restlichen Deutschland angereist. Paderborn wurde von den beiden Leistungsträgern Swetlana Wall und Paul Eichwald vertreten. Die Sportlerinnen und Sportler gingen insgesamt in fünf Kategorien an den Start, Swetlana und Paul in den Altersklassen Junioren, sowie Senioren. Darüber hinaus kämpfte Paul noch im Team für Lemgo, ebenfalls in beiden Altersklassen.
Willkommen bei Joomla!
Joomla! bietet eine einfach zu verstehende graphische Oberfläche, die es Ihnen ermöglicht, große Inhalte einfach zu verwalten und zu veröffentlichen. Dabei unterstützt Joomla! nicht nur HTML sondern auch Dokumente und Rich Media. Joomla! wird schon jetzt von vielen Organisationen von jeder Größe im Internet, in Intranets und sogar in Extranets verwendet. Joomla! wird von einer immer weiter wachsenden Gemeinschaft von Benutzer weltweit unterstützt.